Erfolgserlebnisse

Am schönsten ist das Fahren zusammen. Es ist zwar erst der zweite Tag, aber viele fahren, als wenn sie jahrelange Fahrpraxis hätten. Auch die anfänglichen Skeptiker unter den Skifahrern genossen sichtlich ihre ersten Fahrerfolge und wurden immer mutiger. Viele fuhren schon selbstständig die ersten Hänge hinunter, weil sie schon sicher genug waren. Die Schüler waren sichtlich stolz auf ihr Können.
Erste Eindrücke von der Skifahrt
Am 16.02.2020 haben viele Schülerinnen/Schüler gelernt, Ski zu fahren und sind inzwischen echt gut geworden. Die Sporthelfer von unserer und von der anderen Schule sind echt nett. Außerdem ist es auch mega entspannt mit der Gondel zu fahren. Wir dürfen auch nach dem Skifahren mit unseren Freunden im Dorf Sachen unternehmen.
Besuch von Erna de Vries
Vor 75 Jahren wurde das Konzentrationslager Ausschwitz befreit. Anlässlich des Gedenktages besuchte die 96-jährige Erna de Vries unsere Schule.
Die Namensgeberin der Schule überlebte zwei Konzentrationslager und den sogenannten Todesmarsch. Den Schülern beantwortete sie Fragen, die Claudia Onnebrink (r.) noch einmal für sie wiederholte.
Erna de Vries begleitete ihre Mutter ins KZ und kämpfte ums Überleben. Sie versprach ihrer Mutter, dass sie darüber berichten würde, was die Menschen während des Holocausts erleiden mussten. Von 1941 bis 1945 wurden im Nationalsozialismus 5,6 bis 6,3 Millionen europäische Juden ermordet.
Verleihung des Goldenen Besens
Bewegung statt Rauchen
Body- und Grips mobil des DRK
Tag der offenen Tür

Am 16. Januar öffnete die Erna-de-Vries-Schule ihre Türen und gab Viertklässlern und ihren Eltern Einblicke in den Fachunterricht.
Die ehemaligen Schüler Yannik Herrmann und Alina Müller berichteten über ihre Schulzeit an der Erna-de-Vries-Schule und betonten, dass sich das Engagement als Streitschlichter oder in der Bühnentechnik bei Bewerbungsgesprächen positiv auswirken würde. Der EDV-Führerschein wäre ebenfalls ein sich lohnender Nachweis, der Arbeitgeber interessiere.
Die Theater-AG von Frau Lindmüller führte ein Theaterstück vor, das eine Szene aus dem Schulalltag zeigte.



Ninfly Besuch der Klasse 7a
Musikpause im Advent
Fahrrad-Licht-Aktion 2019

Wie jedes Jahr im November fand auch in diesem Jahr an der Erna-de-Vries Realschule die Fahrrad-Licht-Aktion statt. Dabei wurden mit Unterstützung der Firma Hürter die Räder der Schülerinnen und Schüler auf Verkehrstauglichkeit geprüft. Schwerpunkt sind dabei eine funktionierende Beleuchtung sowie verlässliche Bremsen.
Als Besonderheit in diesem Jahr wurde die Aktion durch die Black-Boxen zum Thema „Sehen und gesehen werden“ der AGFS (Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte NRW) bereichert. Die Schülerinnen und Schüler konnten an 4 Stationen erfahren, wie gute Beleuchtung funktioniert und auf welche Details man bei einem Fahrrad achten sollte, um sicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.
2 Schüler der Jahrgangsstufe 10 unterstützten dabei die Aktion, die WN kam und veröffentlichte am folgenden Tag einen Artikel in der Zeitung und der WDR produzierte einen Bericht für die Aktuelle Stunde, welcher noch am selben Abend ausgestrahlt wurde.



